Der Härtegrad, oft abgekürzt mit „H“, gibt an wie hart oder weich eine Matratze ist. Das Spektrum reicht von H1 (sehr weich), über H2, H3 und H4 bis zu H5 (sehr hart).
Den geeigneten Wert ermittelt man am leichtesten über das Körpergewicht. Jedoch spielen auch die Größe, der Körperbau sowie Schlafgewohnheiten eine Rolle.
Matratzen Härtegrad Tabelle: Welche Matratze für welches Gewicht?
Jeder Hersteller hat sein eigenes System. Sehr oft sieht man die folgende Unterteilung, oder zumindest eine recht Ähnliche.
- H1: Weich, geeignet bis ca. 50 kg, wird selten angeboten
- H2: Mittel, geeignet von ca. 50 bis 80 kg, wird sehr häufig angeboten
- H3: Hart, geeignet von ca. 80 bis 110 kg, wird sehr häufig angeboten
- H4: Sehr hart, geeignet von ca. 110 bis 150 kg, wird selten angeboten
- H5: Noch härter, geeignet ab ca. 150 kg, wird sehr selten angeboten
Den Matratzen Härtegrad berechnen mit der Körpergröße
Bei dieser Methode wird neben dem Gewicht auch die Körpergröße berücksichtigt. Sie reicht jedoch nur bis H3. Die Unterteilungen der Hersteller unterscheiden sich. Deswegen sind die Übergänge bei dieser Methode fließend.
- H1 (Leichtgewicht): Körpergröße abzüglich 100 = Gewicht abzüglich 15-20% oder weniger
- H2 (Mittelgewicht): Körpergröße abzüglich 100 = Gewicht abzüglich/zuzüglich 15-20%
- H3 (Schwergewicht): Körpergröße abzüglich 100 = Gewicht zuzüglich 15-20% oder mehr
Matratzen Härtegrad bestimmen – Jeder Hersteller macht was er will
Es gibt beim Härtegrad keine genormte Festlegung. Jeder Hersteller hat seine eigene Unterteilung. Es kann sogar sein, dass Matratzen des selben Herstellers unterschiedliche Einteilungen besitzen. Zum Beispiel könnte H2 des einen Modells H3 eines anderen Modells entsprechen.
Auch die Anzahl der Härtegrade ist unterschiedlich. Manche Hersteller unterteilen in drei Härtegrade während Andere vier oder fünf benutzen. Manchmal werden auch Ausdrücke wie „mittelfest“, „mittelhart“ oder „medium“ benutzt. Wobei „medium“ für H2 oder H3 stehen könnte. Es gibt keine Universalformel für jeden Hersteller und jedes Modell.
Einige Menschen spüren fast keinen Unterschied zwischen zwei Härtegraden. Falls man sich nicht entscheiden kann, gibt es abschließend ein paar Anmerkungen die einem bei der Entscheidung helfen können. Denn außer dem Körpergewicht und der Größe spielen auch andere Faktoren eine Rolle:
- Falls man sich im Schlaf sehr viel bewegt sollte die Matratze eher härter sein.
- Menschen mit breiten Schultern, einem ausgeprägtem Becken oder schwerer Skoliose sollten einen Härtegrad weicher liegen, damit die Wirbelsäule im Liegen gerade ist.
- Eine leichtere Person auf der härteren Ausführung darf sich über eine längere Haltbarkeit ihrer Matratze freuen.
- Hat man gerne eine weiche oder harte Unterlage?
Nach diesen Überlegungen kann man sich daran machen das passende Modell zu finden.