Wollen sie eine Latexmatratze kaufen?

Auf einer Latexmatratze können sie die Batterien wieder so richtig aufladen. Diese Seite beschäftigt sich mit dieser eher seltenen Matratze, die ähnlich wie Kaltschaum ist. Sie ist besonders für Allergiker interessant.

Latex Bestenlisten

 

ca. 80 - 110 kg

Dieser Tab vergleicht Modelle mit dem Härtegrad 3.

Rezen- sionenHersteller- und ModellnameRaum- gewichtGesamthöheProduktseite
87Ravensberger Latexco (Medicott-SG)RG 65ca. 19 cmauf Amazon ansehen* »
43Ravensberger Latexco (Medicott-SG)RG 80ca. 18 cmauf Amazon ansehen* »
27Ravensberger Latexco (Baumwoll-DT)RG 65ca. 19 cmauf Amazon ansehen* »
8Ravensberger Latexco (Baumwoll-DT)RG 80ca. 18 cmauf Amazon ansehen* »

weitere Matratzen auf Amazon.de* »

ca. 50 - 80 kg

Dieser Tab vergleicht Modelle mit dem Härtegrad 2.

Rezen- sionenHersteller- und ModellnameRaum- gewichtGesamthöheProduktseite
51Ravensberger Latexco (Medicott-SG)RG 60ca. 19 cmauf Amazon ansehen* »
37Ravensberger Latexco (Medicott-SG)RG 75ca. 18 cmauf Amazon ansehen* »
23Primo Line CoralRG 80 ca. 16 cm / 18 cm / 20 cmauf Amazon ansehen* »
20Ravensberger Latexco (Baumwoll-DT)RG 60ca. 19 cmauf Amazon ansehen* »
17Ravensberger Latexco (Baumwoll-DT)RG 75ca. 18 cmauf Amazon ansehen* »

weitere Matratzen auf Amazon.de* »

bis ca. 50 kg

Es gibt zu wenig Latexmatratzen mit Kundenrezensionen und dem Härtegrad 1 um daraus eine aussagekräftige Bestenliste zu erstellen. Hier finden sie alle Latexmatratzen auf Amazon.de*.

Stand: Juni 2017. Alle Angaben ohne Gewähr. *Affiliate Link

Erklärung der Bestenlisten

Die Latexmatratzen Bestenlisten zeigen die Anzahl der Kundenmeinungen und spiegeln damit die Beliebtheit der Modelle wieder. Die Tabellen beinhalten Eigenschaften wie das Raumgewicht, die Höhe, sowie die verfügbaren Größen, um diese direkt vergleichen zu können. Die Gewichtsangaben dienen zur groben Orientierung und können bei einzelnen Matratzen variieren.

Das Raumgewicht ist ein Qualitätsmerkmal von Kaltschaummatratzen. Je höher der Wert, umso besser ist die Qualität und umso länger die zu erwartende Lebensdauer. Mehr Informationen zu diesem Thema finden sie in meinem Artikel über das Raumgewicht.

Je nach Körpergewicht (und ein paar weiteren Faktoren) brauch man einen anderen Härtegrad. Deswegen gibt es mehrere Tabellen. Klicken sie hier um zu erfahren welcher Härtegrad zu Ihnen passt.

Was unterscheidet eigentlich eine Latexmatratze von anderen Matratzentypen?

Auch wenn der Marktanteil von Latexmatratzen laut der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 9/2014) weniger als ein Prozent beträgt, schwören Manche auf sie und ihre Eigenschaften. Ähnlich wie die Kaltschaummatratze ist  die Latexmatratze sehr punktelastisch. Sie sinkt punktuell ein und bildet damit die Körperkontur ab, was zu einem angenehmen Liegegefühl in jeder Lage führt. Dazu trägt auch das Federungs- und Rückstellungsverhalten bei einer Liegeveränderung bei. Die Latexmatratze ist gut für verstellbare Lattenroste geeignet. Der Leistenabstand sollte maximal 3,5 Zentimeter betragen. Das beugt der Kuhlenbildung vor und verlängert die Lebensdauer.

Sie besteht aus Kautschuk (Naturlatex) oder aus Erdöl (synthetischer Latex). Für Personen mit einer Latexallergie ist sie damit ungeeignet. Meistens ist sie eine Mischform, da reiner Naturkautschuk Qualitätschwankungen unterliegt. Durch den Herstellungsvorgang kann in den ersten Benutzungstagen ein Eigengeruch wahrgenommen werden, der als störend empfunden werden könnte. Die absolut geräuschfreie Latexmatratze ist aufgrund der verwendedeten Materialien vergleichsweise hochpreisig. Wird ausschließlich Kautschuk verwendet, dann bezeichnet man sie als Naturlatexmatratze.

Naturlatex besitzt ein hohes Raumgewicht, weswegen diese Matratzen teilweise sehr schwer und unhandlich zum Wenden sind. Sie sollten trotzdem regelmäßig gewendet werden um die Lebensdauer zu erhöhen. Damit sich keine Nässe staut wäre ein offener Bettkasten optimal. Alternativ kann sie in regelmäßigen Abständen senkrecht aufgestellt und damit belüftet werden. Aufgrund der geringen Feuchtigkeitsaufnahme ist die Matratze sehr hygienisch. So können keine Bakterien in das Innere gelangen, was die Matratze interessant für Menschen mit einer Hausstaubmilbenallergie macht. Gleichzeitig ist sie jedoch nicht geeignet für Personen die viel schwitzen. Diese sind mit einer Federkernmatratze besser beraten. Die Latexmatratze sollte in Räumen über zehn Grad verwendet werden, da sich ansonsten Schimmel bilden kann. Sie besitzt eine gute Wärmeregulierung durch herstellungsbedingte Hohlräume. Dies macht sie nicht zu warm und nicht zu kühl.