Das Raumgewicht (abgekürzt RG) ist das Qualitätsmerkmal für Schaumstoff- und Latexmatratzen. Der RG-Wert gibt die Qualität des verwendeten Materials in Kilogramm pro Kubikmeter an.
Generell kann man sagen: Je höher das Raumgewicht, desto formbeständiger, stabiler, langlebiger, jedoch auch teurer ist eine Matratze oder ein Topper.
Haltbarkeit und Raumgewicht bei Matratzen
Je niedriger das Raumgewicht einer Matratze ist, desto schlechter und langsamer erreicht die durch Belastung verformte Matratze wieder ihre ursprüngliche Form. Die Folge: Es entstehen Kuhlen.
- RG 20 – 25: Durchgelegen nach ca. 1-2 Jahren
- RG 30: Durchgelegen nach ca. 2-3 Jahren (Standardqualität)
- RG 35: Durchgelegen nach ca. 5-6 Jahren
- RG 40: Durchgelegen nach ca. 6-8 Jahren (gute Qualität)
- RG 50 – 60: Durchgelegen nach ca. 10 Jahren (Top-Qualität)
- RG 75: Durchgelegen nach über 10 Jahren
Für einen besseren Vergleich werden die RG-Werte in den Bestenlisten der Kaltschaummatratzen und in den Bestenlisten der Latexmatratzen mit angegeben.
Das Raumgewicht berechnen
Falls das Raumgewicht in seltenen Fällen nicht angegeben sein sollte, dann kann man es mit der folgenden Anleitung leicht selbst ausrechnen.
- Matratze wiegen und Gewicht (in kg) notieren.
- Volumen wie folgt ausrechnen und notieren (in m³): Länge x Breite x Höhe.
- Nun das Gewicht der Matratze durch das Volumen teilen und man erhält den RG Wert.
Beispiel: Eine Matratze hat die Abmessungen 100cm x 200cm x 15cm (ohne Bezug) und hat deswegen ein errechnetes Volumen von 1m x 2m x 0,15m = 0,3m³. Die Matratze wiegt 15kg (ohne Bezug). Also teilen wir die 15kg durch die 0,3m³ und erhalten den RG-Wert. 15kg / 0,3m³ = RG 50.
Generell ist eine Toleranz von 10% zu beachten. Bei Mehrzonenmatratzen kann es ebenfalls zu weiteren Gewichtsverlusten kommen, da (durch die CNC-geschnittenen Liegezonen) Material entnommen wird. Der Matratzenbezug wird nicht mitgewogen, es zählt nur der reine Matratzenkern.
Aufgepasst: Raumgewicht und Härtegrad
Der RG-Wert von Kaltschaum- und Latexmatratzen hängt nicht mit deren Härte zusammen. Die Härte wird durch den Härtegrad definiert. So kann eine harte Matratze ein geringes Raumgewicht haben und umgekehrt.