Eventuell hat man es schon gerochen. In aller Regel ist man aber immer überrascht wenn man es bemerkt. Oft bildet er sich an der Unterseite der Matratze; Schimmelpilz.
Wenn man Glück hat muss man aber nicht gleich die Matratze entsorgen. Bei kleinen Schimmel- oder Stockflecken lässt sich noch etwas retten. Hier die bewährtesten Methoden gegen den mikroskopischen Feind.
Den Dampfreiniger einsetzen
Wer einen Dampfreiniger besitzt oder leihen kann, der muss sich kaum die Hände schmutzig machen. Einfach den Fleck solange bedampfen bis nichts mehr zu sehen ist.
Das sollte allerdings an einem sonnigen Tag passieren. Nicht nur weil es da mehr Spaß macht, sondern auch weil die Matratze wieder absolut trocken sein muss bevor man sie benutzt. Das UV-haltige Licht hat zudem die Eigenschaft kleine Überbleibsel abzutöten.
Das Hausrezept Zitronensaft benutzen
Aber auch bevor es elektronische Helfer gab konnte man der Sache Herr werden. Ein altes Hausrezept ist Zitronensaft. Durch seinen hohen Säuregrad löst er die Zellwände auf, wodurch der Pilz abstirbt.
Den Zitronensaft auf den Fleck geben. Danach mit Salz abreiben, das nimmt die Feuchtigkeit auf. Es empfiehlt sich dabei Handschuhe zu tragen. Danach ein Sonnenband um die Matratze vollständig zu trocknen und die UV-Strahlen den Rest erledigen zu lassen.
Der Oma und ihrem Backpulver vertrauen
Ein bewährtes Mittel aus Großmutters Zeiten ist Backpulver. Das wirkt alkalisch und ist damit basisch. Zuerst heißes Wasser auf den Fleck geben. Dann Backpulver mit dem Handschuh oder einer Zahnbürste einreiben.
Durch den Kontakt mit Wasser gibt das Backpulver Kohlendioxid frei, welches die Sporen tötet. Danach nochmal mit heißem Wasser abwaschen. Als letztes wieder in die Sonne legen, damit die Matratze richtig trocknen kann und das UV-Licht kleine Reste vernichtet.
Ein chlorfreies, biologisches Schimmelspray kaufen
Als letztes Mittel kann man die Chemiekeule aus dem Sack lassen, aber mit möglichst wenig Chemie. Wenn man sich ein Schimmelspray besorgt, dann sollte man darauf achten dass es chlorfrei und biologisch ist, da man ja anschließend wieder auf der Matratze schlafen möchte.
Eine genaue Anleitung zur Reinigung sollte sich auf der Verpackung befinden. Auf Amazon finden Sie das geeignete Schimmelspray. (Affiliate-Link)
Fazit
Schimmelpilz oder Stockflecken kann man entfernen wenn sie noch klein sind (und auch vor ihnen vorbeugen). Bei größeren Flecken sollte man sich besser überlegen die ganze Matratze auszutauschen. Denn eine größere Konzentration von Sporen in der Luft kann -besonders bei Kindern und älteren Personen – zu Problemen mit den Atemwegen bis hin zum Asthma führen.