Schimmel entsteht wenn Feuchtigkeit und ungenügende Lüftung zusammentreffen. Da man gegen die Quelle der Feuchtigkeit öfters nichts machen kann, der Mensch gibt ja auch Feuchtigkeit ab, muss man an der Durchlüftungsschraube drehen.
Die meisten Betten werden durch ihre Bauweise ausreichend gelüftet. Hier die besten Tipps falls diese für die Durchlüftung nicht ausreichend ist.
Einen Lattenrost verwenden
Häufig schimmelt die Matratze von unten. Das liegt daran, dass dort die Feuchtigkeit nicht richtig abtransportiert werden kann.
Besonders wenn die Matratze auf dem Boden liegt ist dies der Fall. Aber auch bei Bettkonstruktionen die der Matratze nicht genügend Platz zum atmen geben. Also wenn es keinen großen Löcher oder Schlitze an der Unterseite gibt.
Ein Bett mit einem offenen Bettkasten verwenden
Früher gab es öfters Betten mit einem geschlossenen Bettkasten in dem allerlei Dinge verstaut werden können. Das ist sehr praktisch, jedoch kann dann die Feuchtigkeit nicht so gut entweichen.
Wer nicht gleich das ganze Bett wechseln möchte, der sollte täglich den Bettkasten zum entlüften öffnen.
Die Matratze regelmäßig wenden
Wie bereits gesagt staut sich die Feuchtigkeit meistens an der Unterseite. Dem kann man entgegenwirken indem man die Matratze so grob jeden Monat einmal auf die andere Seite wendet.
Gleichzeitig wird dadurch die Lebenszeit der Matratze verlängert, da sie dann nicht nur von einer Seite strapaziert wird und nicht so schnell bleibende Kuhlen entstehen können.
Den Bezug regelmäßig waschen
Nicht so oft braucht man den Matratzenbezug zu waschen, falls dies möglich ist. Es wird empfohlen ihn ungefähr alle drei Monate zu reinigen.
Man sollte dabei aber beachten dass der Bezug auch nur eine begrenzte Lebensdauer hat und nicht beliebig oft gewaschen werden kann. Was am Ende von der Qualität des Stoffes und der Verarbeitung abhängt.
Das Bettzeug entfernen
Auch die Decke und das Kissen können verhindern dass die Matratze ausreichend belüftet wird. Deswegen sollte man sie nach dem Aufstehen nicht sofort wieder auf die Matratze legen.
Den Raum regelmäßig lüften
Nicht nur in der Matratze, auch im Raum sammelt sich die Feuchtigkeit. Deswegen sollte mehrmals gut gelüftet werden. Es sollte aber nicht zu lange gelüftet werden. Auch ein dauerhaft angekipptes Fenster ist keine gute Methode.
Täglich morgens und abends jeweils ungefähr 15 Minuten zu lüften ist eine gute Regel.
Fazit
Bei den meisten Betten ist Schimmel überhaupt kein Thema. Falls doch, dann ist eine gute Durchlüftung das A und O. Wer verhindern möchte dass die Matratze schimmelt, der sollte möglichst viele der oben genannten Tipps umsetzen. Falls es dafür schon zu spät sein sollte, erfahren Sie hier wie man den Schimmel wieder los wird.